Aluminiumglühen

Das Glühen von Aluminium-Bändern ist ein sekundäres Verfahren, das in den meisten Aluminiumwerken, die Aluminiumbleche in Rollen herstellen, verwendet wird.

 

Aluminium wird gegossen und zu dünnen Aluminiumblechen verarbeitet, bevor es zu Spulen gewickelt wird. Mehrere Spulen werden in einen Kammerofen mit Strahlrohren und einem Umwälzgebläse gelegt.

 

Die indirekte Wärme, die von den Strahlungsrohren bereitgestellt wird, hält die kritische Ofenatmosphäre aufrecht und sorgt für gleichmäßige Temperaturen, die ein ordnungsgemäßes Glühen des Aluminiums vor dem Versand oder der Beschichtung mit Zink oder anderen Legierungen gewährleistet.

 

Der Glühofen verbraucht eine beträchtliche Menge an Energie und erzeugt Kohlenstoff- und Stickoxidemissionen.

 

Der Energieverbrauch, die Emissionen und die Wärmeleistung der Strahlerrohre können durch den Einsatz von Wärmetauschern mit großer Oberfläche verbessert werden, wie HeatCor™, Strahlrohreinsätze wie SpyroCor™ und emissionsarme Geräte wie NOxBuster®.