Eisenherstellung - Industrie
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories entwickelt und liefert fortschrittliche Technologien, die außergewöhnliche Ergebnisse, Betriebsstabilität und eine längere Lebensdauer der Aggregate gewährleisten.
FAQ
Wie wurde die Coranit Ceramic Cup entwickelt?
1987 wurde die Keramische-Tassen-Technologie an zwei Standorten in Deutschland - an den Thyssen-Standorten Hamborn und Ruhrort - erstmals installiert. Die erste Generation von der Keramischen Tasse basierte auf Chrome-Alumina in Form von großen, vorgefertigten MonoCoral® Blöcken. Diese Blöcke halfen, die Spannungen im Gestell zu reduzieren und gleichzeitig das Problem mit dem Chrom-VI-Problem anzugehen. Die dritte Generation der Keramischen Tasse wurde aus gepressten Korundsteinen "Coranit" mit SiAlON-Bindung entwickelt und wurde im Jahr 1993 zum ersten Mal installiert. Dadurch wurden die Spannungen im Gestell weiter reduziert und gleichzeitig die Eisenbeständigkeit verbessert. Coranit hat sich seither weiterentwickelt und bietet mit der neuesten Coranit Generation Coranit SlagR eine hervorragende Beständigkeit. Nach der Erstinstallation im Jahr 2020 ist Coranit SlagR nach Coranit und Coranit AL bereits die dritte Generation innerhalb der Coranit-Familie, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Flüssigeisen und Schlacke bietet und zudem beispiellosen Schutz für die Gestellwand und -boden ermöglicht.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von kolloidalem Siliziumdioxid für Materialien im Unteren Schacht, Kohlensack und Rast?
Sialfrax™ 18 Shot weist eine hohe mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen auf, während sein SiC-Gehalt eine hohe Alkali- und Abriebfestigkeit gewährleistet.
Welche Vorteile bietet die Keramische Tasse aus Coranit SlagR?
Die Coranit Ceramic Cup ist eine beliebte Wahl bei den Kunden von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories mit über XNUMX Referenzen weltweit und und wurde von Kunden aufgrund ihrer Lebensdauerverlängerung von XNUMX Jahren und mehr auch gerne wieder nachbestellt. Der Keramische Tasse aus Coranit ist ein Beispiel dafür, dass eine spezielle Auslegung und die Qualität des Materials den Betreibern von Hochöfen erhebliche Vorteile in Bezug auf Verlängerung der Lebensdauer und der betrieblichen Effizienz bietet. Unter typischen Betriebsbedingungen sinkt die Energieeinsparung durch den Wärmefluss an der Gestellwand von from XNUMX kW/mXNUMX to XNUMX kW/mXNUMX. Dies hilft dem Hochofen, Wärme zu speichern, so dass er nach geplanten oder ungeplanten Stillständen schneller wieder angefahren werden kann und bietet dem Hochofen zusätzlichen Schutz im Falle von Wasserleckagen. Vor allem aber senkt diese Reduzierung des Wärmestroms auch den COXNUMX-Fußabdruck des Ofens. Unter typischen Betriebsbedingungen sinkt die Energieeinsparung durch den Wärmefluss an der Gestellwand von XNUMX kW/mXNUMX auf XNUMX kW/mXNUMX. Dies hilft dem Hochofen, Wärme zu speichern, so dass er nach geplanten oder ungeplanten Stillständen schneller wieder angefahren werden kann und bietet dem Hochofen zusätzlichen Schutz im Falle von Wasserleckagen. Vor allem aber senkt diese Reduzierung des Wärmestroms auch den COXNUMX-Fußabdruck des Ofens.
Was sind die Vorteile der Produkte für Torpedopfannen von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories?
Als erfahrener und zuverlässiger Partner bietet Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories eine gute Kombination aus kontinuierlicher Entwicklung und der Bereitstellung kundenspezifischer Feuerfest-Produktlösungen höchster Qualität, umfassenden Konstruktions- und Engineering-Leistungen, der Lieferung qualitativ hochwertiger und kundenspezifischer Feuerfest-Produktlösungen und der Montageüberwachung aus einer Hand- ein kompletter, zuverlässiger und kosteneffektiver Service über die gesamte Lebensdauer eines Ofens.
Was ist der Nutzen einer regelmäßigen Gestellreparatur?
Regelmäßige Reparaturen verringern nicht die Notwendigkeit einer kompletten Neuzustellung des Hochofens, aber sie sind eine Möglichkeit, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer des Hochofens um mehrere Jahre zu verlängern, bevor eine komplette Neuzustellung erforderlich ist.
Welches Shotcrete-Material eignet sich für die Anwendung im Oberen und Mittleren Schacht?
Die zementarme Alfrax® 60 Shotcretemasse bietet hohe Festigkeit und hohe Erosionsbeständigkeit bei niedrigen bis mittleren Temperaturen unter 1,000 °C.
Lösung nach Anwendung
Entdecken Sie das Angebot an feuerfesten Lösungen von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories für eine längere Lebensdauer von Hochöfen.
Entdecken Sie die Spritzbeton- und Gusswerkstoffe von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories – ideal für Hochofenreparaturen im Innenbereich.
Entdecken Sie die hochmodernen Lösungen von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories für eine sichere und effiziente Roheisenproduktion.
Entdecken Sie das Sortiment von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories an technischen Feuerfestmaterialien – geeignet für eine Vielzahl von Roheisenbehandlungs- und Transportprozessen.
Entdecken Sie das Angebot von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories an verschleißfesten Lösungen für den Markt der Eisenherstellung.
Dokumente
Hochofen für die Eisenherstellung
Die Rohstahlerzeugung beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem Eisenerz im Hochofen mit Kohlenstoffquellen reagiert. Das ist zwingend erforderlich

Coranit-Keramikbecher für die Eisenherstellung
Die Eisenherstellung beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem das Eisenerz mit den Kohlenstoffquellen im Hochofen reagiert.

Eisenherstellung Stichloch Ton
Feuerfestlösungen zur Verlängerung der Hochofenhaltbarkeit
