01. Dezember 2018

Zinkschmelzöfen in neuem Glanz

Seit über einem halben Jahrhundert verlassen sich Drahtgalvanisierer auf Tauchrohröfen für eine schnelle und effiziente Schmelzleistung. In dieser Zeit hat sich die Gasbrennertechnologie stetig weiterentwickelt, nicht jedoch die Tauchrohre, die eine entscheidende Rolle bei der Übertragung der Brennerwärme auf das Metall spielen.
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories schließt diese Technologielücke mit der Einführung des weiterentwickelten SpyroCor® Flammenverteilereinsatzes für Tauchrohröfen.

"Drahtverzinkungsbetriebe werden davon besonders profitieren", sagt Julio Spadaccia, North American Non-Ferrous Sales Manager für Saint-Gobain Performance Ceramics and Refractories (SG PCR). "Durch die Übertragung von mehr Wärme vom Brenner auf das Metall können Kunden schneller schmelzen und den Ofen sogar antreiben, um mehr Draht zu produzieren", und fügte hinzu: "Und der Galvanikmarkt braucht mehr Kapazitäten!"
Zinkschmelzöfen in neuem Glanz
Eine neue Variante von Zinkschmelzöfen Kunden können sich laut Tom Briselden, Erfinder der Amasic-3D® Plattform und derzeitiger Global New Business Director für SG PCR, auch auf Energieeinsparungen verlassen. "Wenn Sie die Effizienz Ihrer Brenner verbessern, können Sie den Brennstoff zurückdrehen, ohne den Ofen abzukühlen. SpyroCor® -Einsätze ermöglichen das. Für die Kunden bedeutet es also jeden Monat eine niedrigere Gasrechnung und im Jahresverlauf eine gesunde Kosteneinsparung.“
Der SpyroCor® Flammendurchlasseinsatz zeichnet sich durch zwei innovative und leistungssteigernde Konzepte aus:
  • Das „Twisted Tape“-Design für verbesserte konvektive Wärmeübertragung
  • Das AmaSiC-3D™ Siliziumkarbidmaterial für eine verbesserte Strahlungswärmeübertragung.