Spezialkeramiken
Die Spezialkeramikprodukte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories helfen unserem Kunden bei der Bewältigung schwieriger Herausforderungen in der thermischen und chemischen Verarbeitung, bei Wärmetauschern, in der industriellen Messtechnik, bei der Temperaturmessung, beim Löten/Schweißen, bei mechanischen Dichtungen, bei der Verarbeitung von Halbleiterwafern, beim Sandstrahlen sowie bei der Erzeugung erneuerbarer Energien.
Das Portfolio der Spezialkeramik besteht aus einer breiten Palette von Produkten, die unter bekannten Marken vertrieben werden:
- Hexoloy® gesintertes Siliziumcarbid
- Norbide® heißgepresstes Borcarbid
- Noralid® heißgepresstes Siliziumnitrid
- Silit® silikonisiertes Siliziumcarbid
- Advancer® N-Durance, Refrax 20E nitridgebundenes Siliziumcarbid
- Alundum® Aluminiumoxid-Materialien
- Magnorit® MgO-Materialien
- Durafrax® Aluminiumoxid-Materialien
- Lithafrax™ Lithium-Aluminium-Silikat-Füllstoffe
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories nutzt Materialkompetenz, innovatives Design, kreative Ingenieurskunst und präzise Fertigungsprozesse, um zuverlässige Lösungen für globale Kunden in Automobilindustrie, chemisch, Luft-und Raumfahrt, Nichteisenmetalle, Kernenergie und andere erneuerbare Energie, Industriepumpen und Dichtungsindustrie; sowie OEM-Ausrüster und Werkstätten.
Lösung nach Anwendung
Klicken Sie auf Ihre Anwendung, um mehr zu erfahren:
- Keramisches Laborzubehör
- Korrosionsbeständige Keramik
- Hochpräzise KMG- und Motion-Control Ausrüstung
- Düsen
- Kernreaktoren
- Halbleiter-Wafer-Herstellung
- Rohrbündelwärmetauscher
- Thermoprozesse
- Thermoelement- und Sensorschutzrohre
Hochpräzise KMG- und Motion-Control Ausrüstung
Siliziumcarbid-Keramik für die Messtechnik
Die SiSiC- und NSiC-Produkte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories gewährleisten hohe Präzision, Genauigkeit und Geschwindigkeit in der industriellen Messtechnik, darunter:
- KMG und Positionierungsausrüstung
- KMG-Brücken
- Z-Achse
- Führungsschienen
- Luftgelagerte Stufen
Siliziumcarbid bietet insbesondere viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Keramikmaterialien Aluminiumoxid-Keramik, Aluminium, Stahl und Granit. Diese beinhalten:
- Geringes Gewicht (~ 20% weniger)
- Hohe spezifische Steifheit (~ 25% höher)
- Geringe Wärmeausdehnung (~ 50% weniger)
- Hohe thermische Stabilität

Produktauswahl für messtechnische Geräte
Dichte (g / cm³) | Spezifische Steifheit | Wärmeleitfähigkeit (W/m⋅K) | Wärmeausdehnung (10-6/ K) | |
Granit | 2.8 - 2.9 | 21 - 32 | 3 | 5 - 7 |
Aluminiumoxid | 3.95 | 96 | 20 | 8 |
Stahl | 7.88 | 27 | 47 | 12 |
Aluminium | 2.69 | 26 | 204 | 22.5 |
Advancer (NSiC) | 2.8 | 86 | 20 | 4.4 |
Silizium (SiSiC) | 3 | 117 | 140 | 4.5 |
Hexoloy (SSiC) | 3.1 | 132 | 125 | 4 |
FAQ
Wie können Positionierungsgeräte Siliziumcarbidkeramiken nutzen?
Siliziumcarbidplatten sind eine ausgezeichnete Wahl für luftgelagerte Tische, die in Positionierungsgeräten verwendet werden, insbesondere bei der Inspektion von Halbleiterwafern, bei denen eine enge Übereinstimmung zwischen der Wärmeausdehnung des Siliziumwafers und des Siliziumcarbidtisches gewährleistet werden soll.
Wie lassen sich die Eigenschaften von Siliciumcarbid mit denen von Aluminiumoxid vergleichen?
Im Vergleich zu Aluminiumoxid ist Siliziumcarbid ein leichteres Material, hat eine geringere Wärmeausdehnung, eine höhere Wärmeleitfähigkeit und eine höhere spezifische Steifigkeit.
Warum sollten sich die Konstrukteure von Messtechnik für Strukturbauteile für Siliziumcarbid entscheiden?
Strukturelle Komponenten wie die Z-Achse, die Brücke und die Stützsäulen sind leichter, wenn sie aus Siliziumcarbid hergestellt sind, und ermöglichen einen schnelleren Transport und eine höhere Kapazität, um Temperaturänderungen auszugleichen.
Dokumente
Metrologie
Spezialkeramik Messtechnik: Lösungen für KMG- und Bewegungssteuerungsgeräte. Eine ausgezeichnete Wahl für hochpräzise Geräte.
