Verschleißfeste Technologien
Der innovative Geschäftsbereich Wear Resistance Technologies von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories kann eine breite Palette verschiedener hochwertiger Keramikmaterialien herstellen.
Wear Resistance Technologies kann Produkte und Lösungen an die Anforderungen der Kunden hinsichtlich Abrieb, Erosion und Korrosion anpassen. Unser Kernziel ist es, die optimale Leistung, Effizienz und Lebensdauer der Geräte und Systeme der Kunden sicherzustellen, während wir unsere Werte auf Nachhaltigkeit und COXNUMX-freie Ziele ausrichten.
Lösungen für unterschiedliche Anforderungen
Entdecken Sie unsere Lösungen:
- Hochöfen
- Komponenten zum Zerkleinern, Pulverisieren und Mahlen
- Komponenten zum Trennen und Sieben
- Rohrleitungskomponenten
- Komponenten für den Materialtransport
- Sinteranlage
Komponenten für den Materialtransport

Die keramischen Auskleidungsprodukte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories werden in großen Förderanlagen auf der ganzen Welt eingesetzt.
Die Förderung und der Transfer von Materialien ist ein anspruchsvoller Prozess, vor allem aufgrund des Abriebs und der Beaufschlagung durch große Mengen an abrasiven Materialien, die häufig auf Förderbändern transportiert werden.
Keramische Werkstoffe mit hoher Verschleiß- und Schlagfestigkeit bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Materialien wie AR-Stählen, Auftragsschweißen, Kunststoffen oder in Urethanen und Gummi eingebettete Keramiken.
Diese Vorteile umfassen:
- Reduzierte Gesamtausfallzeit aufgrund von Wartung und häufigen Umrüstungen
- Reduzierte Gefahr von Leckagen an der Ladeschürze
- Reduziertes Risiko von gefährlichen Verschüttungen auf Gehwegen
- Reduzierte Gefahr von Löchern in Schächten und Rinnen
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories arbeitet mit den Prozess- und Betriebsteams der Kunden zusammen, um Lösungen für diese allgemeinen Probleme zu entwickeln.
Keramische Auskleidungslösungen sind für eine breite Palette von Geräten erhältlich, darunter:
- Kopfrutsche
- Laderock
- Übergabepunkt
- Dribble-Rutsche
- Behälter
- Schächte
- Umlenkungen
- Flop Gates
- Riemenscheibenbelag
- Sockelleisten
- Übergabeschurren
- Trichter
- Silokegelböden
- Ausgießen



Keramische Lösungen
AlphaAl2O3 | |
Durafrax® | |
Abrieb | + + + |
Erosion | + + + |
Schlagbeanspruchung | + |
Korrosionsbeständigkeit | ++ |
Thermoschockbeständigkeit | + |
Wärmedämmung | + |
Elektrische Isolierung | + + + + |
Nitridgebundenes SiC | Reaktionsgebundenes SiC | Schmelzgegossenes ZAC | ||||||||
Cryston® | Cryston® TW | Cast Refrax® 20 | Refrax® 20 | Norfrax® RB | Silit® SKD | HAMMERfrax® | Hexoloy® | |||
Abrieb | + | ++ | + | + | + + + | + + + | + + + + | + + + + | ||
Erosion | + | + | + | + | ++ | ++ | + + + | + + + + | ||
Schlagbeanspruchung | ++ | + | + | + | + | + | ++ | + | ||
Korrosionsbeständigkeit | ++ | ++ | ++ | ++ | + + + | + + + | ++ | + + + + | ||
Thermoschockbeständigkeit | + | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ||
Wärmedämmung | ++ | ++ | ++ | + + + | + | + | + | + | ||
Elektrische Isolierung | NA | NA | NA | NA | NA | NA | NA | NA |
Schmelzguss AZS | Zirkonoxid gehärtetes Aluminiumoxid | |
ZAC – Corguard® | Durastike® ZTA | |
Abrieb | ++ | + + + + |
Erosion | ++ | + + + + |
Schlagbeanspruchung | + + + | + + + |
Korrosionsbeständigkeit | ++ | ++ |
Thermoschockbeständigkeit | ++ | ++ |
Wärmedämmung | ++ | + |
Elektrische Isolierung | ++ | + + + |
Siliziumcarbid | Aluminiumoxid | |
Wearfrax® RS58 | Wearfrax® RA57 Gr | |
Abrieb | + | + |
Erosion | + | + |
Schlagbeanspruchung | + | + |
Korrosionsbeständigkeit | + | + |
Thermoschockbeständigkeit | ++ | + |
Wärmedämmung | ++ | + |
Elektrische Isolierung | NA | NA |
Dokumente
Verschleißfestigkeit Integrierte Anlagen aus Eisen und Stahl
Die Verschleißfestigkeit von Saint-Gobain liegt in kundenspezifischen Formen im vorgebrannten Zustand. Unser Ziel ist es, die Leistung, Effizienz zu verbessern

FAQ
Sind Keramiken für den Einsatz mit klebrigen, zu Rückständen neigenden Materialien geeignet?
Keramik hat einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten - insbesondere nach dem Polieren und Einfahren - und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Konstruktive Überlegungen zu Materialtyp und Schüttwinkel sind auch bei der Arbeit mit klebrigen Materialien wichtig.
Kann Keramik mit abnehmbaren Verschleißplatten verwendet werden?
Ja. Keramik kann auf abnehmbare Verschleißplatten für den Einsatz in jedem System geklebt werden.