05. Juni 2020

Feuerfeste Lösungen für das Kupferschmelzen

Kupfer ist eine der wichtigsten Ressourcen der modernen Gesellschaft. Aufgrund seiner geringen Korrosivität ist es seit Jahrhunderten in Architektur und Infrastruktur weit verbreitet. Doch seit die Elektrifizierung weit verbreitet und alltäglich geworden ist, ist ihre beispiellose elektrische Leitfähigkeit zur wichtigsten Facette von Kupferlegierungen geworden.  
Obwohl Graphit und Silizium wegen ihres Potenzials, das digitale Zeitalter zu revolutionieren, Schlagzeilen machen, bleibt Kupfer eines der integralsten Materialien unserer Zeit und bildet die Grundlage praktisch jedes elektronischen Systems in Form von Verdrahtungen und wichtigen elektrischen Elementen.

Die wachsende Nachfrage nach Kupfer, sowohl in ursprünglicher als auch in recycelter Form, ist jedoch mit Kosten verbunden. In diesem Artikel untersucht Saint-Gobain, wie innovative feuerfeste Lösungen den Weg zu effizienteren Prozessen in der Kupferindustrie ebnen.
Nichteisen-Kupfer

Die Kosten für das Schmelzen von Kupfer

primär und Sekundär- Die Kupferproduktion leistet somit einen enormen Beitrag zur Weltwirtschaft. Dennoch verursacht die Kupferraffinierung spürbare Umweltkosten. Saint-Gobain ist Marktführer bei hochleistungsfähigen Feuerfestlösungen, die auf eine nachhaltige Zukunft in kritischen Branchen ausgerichtet sind. Für innovative Kupferschmelzanlagen wie Kupferschächte und Warmhalteöfen bieten wir eine Auswahl an maßgeschneiderten Feuerfestlösungen.

Was ist ein Kathodenschachtofen?

Schachtöfen arbeiten bei Temperaturen um 1200 °C und können im Bereich der Brenner und am Abstichloch noch heißer werden.
Kathodenschachtöfen für das Kupferschmelzen wurden vor Jahrzehnten entwickelt, aber erst vor kurzem technologisch ausgereift. Sie wurden für das effektive und effiziente Schmelzen von Sekundärkupferprodukten unterschiedlicher Qualität (Anoden, Kathoden, Edelschrotte etc.) im kontinuierlichen Verfahren mit höchstmöglicher thermischer Effizienz entwickelt.

Ein typischer Kathodenschachtofen umfasst eine zylindrische, vertikale Haltekammer mit einem Abstichloch am Boden und einer Reihe von Erdgasbrennern, die radial über dem Abstich verteilt sind. Unedle Metalle werden oben in den Ofen eingespeist, wo sie durch Abgase der Brenner vorgewärmt werden, bevor sie durch die heiße Zone absteigen, schmelzen und durch das Abstichloch ausgegeben werden.

Die Temperaturen in einem typischen Kathodenschachtofen können routinemäßig 1,200 °C überschreiten, insbesondere in der Nähe der Brenner und des Abstichlochs. Dies erfordert leistungsstarke Feuerfestlösungen, die in anspruchsvollen reduzierenden Umgebungen funktionieren.

Feuerfeste Lösungen für Kathodenschachtöfen

Bei Saint-Gobain sind wir stets bestrebt, die perfekten Feuerfestlösungen gemäß den Kundenspezifikationen zu liefern. In Kupferschmelz-Schachtöfen bedeutet dies, sowohl thermische Anforderungen und einzigartige Geometrien, als auch die chemische Aggressivität von geschmolzenem Kupfer mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen zu berücksichtigen. Unsere neueste Feuerfestlösung für Kupferschachtöfen fällt unter die Cryston® Sparte; ein maßgeschneidertes Sortiment an feuerfesten Steinen für anspruchsvolle Umgebungen mit heißen Oberflächen.

Cryston® CU ist ein kupferbeständiges Feuerfestmaterial auf Basis von Nitrid oder Oxy-Nitrid gebunden Siliziumkarbid (SiC). Es übertrifft herkömmliche nitrid- und tongebundene SiC-Feuerfestlösungen in der Sekundärkupferherstellung aufgrund seiner überlegenen chemischen Beständigkeit und hervorragenden Oxidationsbeständigkeit. In Kombination mit hervorragenden mechanischen Allround-Eigenschaften bietet Cryston® CU die perfekte feuerfeste Lösung für Verschleißsteine in Kupferschachtöfen.

Durch die Entwicklung hochleistungsfähiger Feuerfestlösungen für kritische Industrien wollen wir mehr Effizienz und sauberere Prozesse in einem möglichst breiten Spektrum von Arbeitsumgebungen fördern. Dies führt zu einer Reihe von greifbaren Vorteilen, von einem höheren Durchsatz bis hin zu weniger Ausschuss, was zu einer umfassenden Verbesserung der Rentabilität und Nachhaltigkeit führt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Saint-Gobains Verschleißsteine beim Kupferschmelzen verwendet werden, kontaktieren Sie einfach einen Experten.