Verwendung von Siliziumkarbidkomponenten für das Handling und Inspektion von Wafern
Siliziumcarbid (SiC)ist eine harte chemische Verbindung aus Silizium und Kohlenstoff, die in rund 250 verschiedenen kristallinen Formen vorkommt. Das häufigste Polymorph ist "α"-SiC, welches eine hexagonale Kristallstruktur hat. Neben einer sehr hohen Härte weist Siliziumkarbid mehrere Eigenschaften auf, die es zu einem begehrten Konstruktionswerkstoff machen.
Insbesondere ist es chemisch sehr inert und schmilzt bei keiner uns bekannten Temperatur: Stattdessen sublimiert es bei der sehr hohen Temperatur von 2,800 °C von einem Feststoff in ein Gas, was es für Lager und Ofenkomponenten äußerst nützlich macht.
Seit der ersten Herstellung Ende des XNUMX. Jahrhundert wurde Siliziumkarbid für eine Vielzahl von Anwendungen angepasst. Es wird immer noch in großem Umfang als Schleifmittel verwendet, insbesondere in Bearbeitungsprozessen wie Schleifen und Sandstrahlen. Körner aus Siliziumkarbid können auch zusammengesintert werden, um außerordentlich harte und widerstandsfähige Keramiken zu bilden, die typischerweise für strapazierfähige Anwendungen wie Autobremsen und kugelsichere Westen verwendet werden. Siliziumkarbid ist auch ein Halbleiter, was ihm eine Reihe von Anwendungen in der Leistungselektronik einbringt, insbesondere bei der Herstellung von Antriebssträngen für Elektrofahrzeuge (EV).
Anwendungen von Siliziumkarbid in der Halbleiterfertigung
Da die kritischen Abmessungen von Halbleitervorrichtungen weiter abnehmen, nimmt ihre Empfindlichkeit zu. Moderne Halbleiterherstellungsanlagen müssen darauf achten, Halbleiter in einer vollständig inerten Umgebung zu halten und sie vor jeder möglichen Form von Korrosion oder chemischem Angriff zu schützen.
Siliziumkarbid ist dank seiner extremen chemischen Inertheit ein ideales Material für Halbleiteranwendungen. Zum Beispiel bietet Hexoloy® Siliziumkarbid von Saint-Gobain eine extrem hohe chemische Reinheit (>98 %) ohne freies Silizium sowie eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit selbst bei hohen Temperaturen. Dies macht es ideal für Anwendungen im Handling und der Inspektion von Wafern, bei denen die Beseitigung von Verunreinigungen und die Verhinderung unerwünschter chemischer Reaktionen von entscheidender Bedeutung sind.
Saint-Gobain Siliziumkarbid-Produkte für Halbleiteranwendungen
Hexoloy®SA SiC ist eine drucklos gesinterte Form aus Alpha-Siliciumcarbid mit extrem hoher Dichte (über 98 % des theoretischen Maximums). Es bietet eine sehr feine Kornstruktur (4-10 Mikrometer) und enthält kein freies Silizium und ist außerdem sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß durch Rotations- oder Gleitkräfte. Hexoloy ®SA eignet sich ideal für Halbleiteranwendungen, einschließlich:
• Platten zum Schleifen und Polieren von Wafern
• Scheiben für Vakuumspannfutter
• Wafer-Klemmen
• Wafer-Träger
• Reaktorrohre für die thermische Oxidation
Andere Hexoloy® Produkte mit Halbleiteranwendungen umfassen die elektrisch leitfähigen Hexoloy® SG für Sputtertargets und Hexoloy® SE für einseitig geschlossene (COE) Thermoelement-Schutzrohre.
Außerdem nutzt unsere siliziuminfiltrierte SiC-Produktlinie Silit® das geringe Gewicht und die hohe Steifigkeit von Siliziumkarbid für absolute Präzision und hohe Geschwindigkeiten in der industriellen Messtechnik. Unsere Silit® Balken setzen einen Hochleistungsmaßstab für Konstruktionsträger, die in Z-Achsen-, Brücken- und Luftlagertische verwendet werden.
Saint-Gobain ist ein weltweit führender Hersteller von hochleistungsfähigen feuerfesten Materialien für alle Anwendungen. Neben unseren bestehenden Produkte aus Siliziumkarbid bieten wir unseren Kunden unser Know-how in Form einzigartiger und neuartiger Materiallösungen an, die auf die anspruchsvollsten Anwendungen zugeschnitten sind. Um herauszufinden, wie Saint-Gobain Ihre technische Anwendung unterstützen kann, setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um die gemeinsame Entwicklung eines neuen Materials zu besprechen.
Verwandte Artikel
Spezialkeramiken
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories bietet ein umfangreiches Angebot an Spezialprodukten an, die sich ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen eignen, die für eine breite Anwendung typisch sind.
Hexoloy SE SiC-Material
Entdecken Sie die Vorteile des Siliziumkarbidmaterials Hexoloy® SE von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories.
Hexoloy SG SiC-Material
Entdecken Sie die Vorteile des Siliziumkarbidmaterials Hexoloy® SG von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories.
Hexoloy SA SiC-Material
Entdecken Sie die Vorteile des Siliziumkarbidmaterials Hexoloy® SA von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories.