04. April 2021

Verschleißfeste Auskleidungen für die Sinterherstellung

Eisenerz ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Eisen und Stahl. Es kann jedoch nicht im unverarbeiteten Zustand verwendet werden. Sinterproduktion ist ein thermischer Prozess, der die Mischung aus Agglomerationseisenerzfeinerz, Kohle und Flussmitteln in einen Sinter umwandelt – das primäre Einsatzmaterial geeigneter Zusammensetzung und Körnung für den Induktionshochofen.

Prozesszyklus der Sinterproduktion

Die Schlüsselprozesse bei der Sinterherstellung sind das Homogenisieren mit hohen Rohstoffdurchsätzen, das Laden und Erhitzen der Sintermischung auf den Sinterstrang, das Zuführen des kristallisierten Sinterkuchens in ein Crashdeck, das Klassieren und das Zuführen der Heißsiebe, der Kühler und die anschließende weitere Kaltabsiebung sintern, bevor es an die gesendet wird Hochofen.

Der Albtraum der Sinterproduktion

Die Produkte von Saint Gobain Specialty Ceramics ermöglichen es Kunden, schwierige Probleme in den Bereichen thermische und chemische Verarbeitung, industrielle Messtechnik, Temperaturmessung, Hartlöten, Gleitringdichtungen, Halbleiterverarbeitung, Sandstrahlen und Anwendungen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu lösen. Das Portfolio von Specialty Ceramics besteht aus mehr als einem Dutzend Produkten, die unter bekannten Marken vertrieben werden: Hexoloy®-Materialien, Norbide®-Düsen, Noralide®-Materialien, Silit® Mat
Verschleiß ist im Sinterherstellungsprozess allgegenwärtig, von der Aufbereitung der Sintermischung bis hin zum Recycling des Feingutes und dem Transport des Sinters zum Hochofen. Verschleiß tritt vor allem durch Abrieb/Aufprall während der Beladung, des Mischens, des Materialtransfers und durch thermische Belastungen während des Erhitzens auf. Betroffen sind Komponenten wie Innenauskleidungen von Bunkern, Zuführungsrutschen für die Sintermischung, Trichter, Herdschicht, Crash-Decks, Zuführungsrutschen für Heiß- und Kaltsiebe, Förderbänder, Staubabscheider und Wäscher.

Verschleißfeste Auskleidungen

Verschleißfeste Auskleidungen schützen diese kritischen Komponenten vor Verschleiß und Abrieb. Die richtige Auswahl verschleißfester Auskleidungen kann die Lebensdauer der Sinteranlage erheblich verlängern und gleichzeitig eine hochreine Sinterzufuhr mit minimaler verschleißbedingter Verunreinigung gewährleisten. Verschleißfeste Auskleidungen sind eine kosteneffiziente Lösung, um die Gesamteffizienz der Sinterproduktion zu verbessern, die Lebensdauer der Anlage zu verlängern und maximale Betriebswerte zu erreichen.

Dank ihrer ausgezeichneten Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, ihrer überlegenen Temperaturwechselbeständigkeit, ihrer geringen thermischen Ausdehnung, ihrer hohen Härte und ihrer Fähigkeit, rauen Betriebsbedingungen standzuhalten, ist das umfangreiche Angebot an verschleißfesten Auskleidungen auf Keramikbasis von Saint Gobain eine bewährte, kostengünstige Lösung für Routineanwendungen in der Sinterproduktion. Mit diesen Vorteilen übertreffen feuerfeste Materialien herkömmliche Werkstoffe wie abriebfeste Stähle, Gummi und Kunststoffe.

Portfolio an verschleißfesten Lösungen

Die hochleistungsfähigen verschleißfesten Auskleidungen von Saint Gobain basieren hauptsächlich auf Aluminiumoxiden und Siliziumcarbiden. Sie sind so konzipiert, dass sie den Verschleiß in sehr anspruchsvollen Anwendungen effizient reduzieren. Einige hochmoderne, wirtschaftliche Lösungen, die ein vielseitiges Spektrum an produktspezifischen Anwendungen abdecken, sind:

  • Durafrax® Aluminiumoxid-Materialien: Das Arbeitspferd ür verschleißfeste Auskleidungen; ein hochwertiges, kosteneffizientes, extrem feinkörniges Aluminiumoxid mit hervorragender Verschleißfestigkeit gegen feinkörnigen Abrieb.
     
  • Hexoloy® SiC-Materialien: Eine der härtesten, hochleistungsfähigen verschleißfesten Auskleidungen, die es gibt. Es handelt sich um eine selbstgebundene, feinkörnige und leichte gesinterte Form von Alpha-Siliziumkarbid mit hervorragender Gleitverschleiß-, Korrosions- und Temperaturwechselbeständigkeit. Es ist ideal für Hochtemperaturanwendungen mit einer maximalen Einsatztemperatur von 1,900 °C.
     
  • Cryston® SiC-Material: Ein nitridgebundenes Hochleistungs-Siliziumcarbid, ideal für chemisch raue Umgebungen mit starkem Verschleiß, Erosion und hohen Betriebstemperaturen. Seine maximale Einsatztemperatur beträgt 1,590°C. Es kann in komplexe Geometrien für anspruchsvolle feuerfeste Anwendungen gegossen und gepresst werden.
     
  • ZAC-Corguard® feuerfeste Materialien: Eine dichte, elektrisch geschmolzene Kombination aus Zirkoniumdioxid, Aluminiumoxid und Siliziumdioxid. Die ineinandergreifenden Körner und die undurchlässige Struktur machen es zu einer idealen verschleißfesten Lösung gegen schweren Schlag- und Gleitverschleiß sowie gegen Korrosion durch Schlacken, Säuren und andere geschmolzene Materialien bei der Sinterherstellung.
     
  • Refrax® 20 SiC-Materialien: Ein nitridgebundenes Siliziumcarbid, das eine hohe Abriebfestigkeit und eine sehr geringe Wärmeausdehnung (hohe thermische Stabilität) aufweist, mit einer maximalen Einsatztemperatur von 1,590°C.
     
  • Norfrax® RB SiC-Materialien: Ein hochleistungsfähiges, feinkörniges, reaktionsgebundenes (RB) Siliziumkarbid-Verschleißschutzmaterial mit hervorragender Temperaturwechselbeständigkeit und Strukturstabilität, ideal für Anwendungen mit starkem Verschleiß. Es wird durch Sintern hergestellt und besitzt ein hohes Maß an Formbarkeit, wodurch es sich ideal für komplexe Auskleidungsanforderungen eignet.
     
  • Durastike feuerfeste ZTA-Materialien: Eine spezielle Klasse von dichtem, hochleistungsfähigem, zähhartem Zirkoniumdioxid, ideal für Anwendungen mit starkem Schlagverschleiß, das die Ausbreitung von Mikrorissen durch die Imprägnierung mit Zirkoniumdioxid auf einzigartige Weise verhindert.
     
  • Wearfrax® Monolithic: Eine Klasse von monolithischen Gusserzeugnissen auf der Basis von Siliziumkarbid und Aluminiumoxid, die eine hohe Verschleißfestigkeit und eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschocks sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen aufweisen.
     

Wenn Sie mit einem unserer Experten über den Einsatz einer dieser verschleißfesten Auskleidungen in Ihrer Sinterproduktion sprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.