Produkte für das Gestell

Sialon gebundener Korund

Hochofengestelle werden traditionell mit leitenden Materialien auf Kohlenstoffbasis ausgekleidet.

Die Keramische Tasse von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories ist weithin als das ideale Design für das Gestell anerkannt und bietet in der Regel eine Lebensdauer von über 9 Jahren bei gleichzeitig erheblichen Energieeinsparungen.

Ausführliche Rückmeldungen von Anwendern haben gezeigt, dass die „Coranit®” Klasse nutzt sich sehr allmählich über die Lebensdauer des Herdes ab. Eine 400 mm dicke Keramikbecherwand hält nachweislich 9 Jahre oder länger. Nachdem die Keramikschale abgenutzt ist, nutzt sich die Kohle ziemlich schnell ab, bis ein Gleichgewicht erreicht ist, wodurch die heiße Fläche ausreichend gekühlt wird, um die Bildung eines sich selbst schützenden „Schädels“ zu ermöglichen.

 

Mit bis zu 600 mm Keramiktopfwandstärke und Coranit der 3. Generation lässt sich die Lebensdauer des Herdes noch weiter erhöhen® SchlackeR.

Werkstofflösungen
Hochofenbereich Werkstofflösungen
Oberer Schacht Refrax® 20 SBF
Nitridgebundenes Siliziumcarbid
SiC 85P
Siliziumcarbid-Basis
 
Unterer Schacht Sicanit Al3
Sialon-Bindung auf Siliziumcarbidbasis
Refrax® 20 SBF
Nitridgebundenes Siliziumcarbid
 
Kohlensack und Rast Sicanit Al3
Sialon-Bindung auf Siliziumcarbidbasis
Refrax® 20 SBF
Nitridgebundenes Siliziumcarbid
Coranit® 3S
Hochkorund-Sialon-Bindung
Geringe Wärmeleitfähigkeit
Mörtel 336
Blasformebene MonoCoral
Hohes Aluminiumoxid
Vorgefertigter Ultra-Low-Zement

 

MonoGuard
Hohes Aluminiumoxid
Vorgefertigt ohne Zement
Sicanit-TB
Sialon-Bindung auf Siliziumcarbidbasis
Gestell Coranit® AL
Hochkorund-Sialon-Bindung
Coranit® SlagR
Hochkorund-Sialon-Bindung
3. Generation
 
Gestellboden MS4F
Hohes Aluminiumoxid
   
Referenzen
Referenzmenge Materialien Datum
15 MonoCHROMCOR seit 1984
27 MonoKORALLE seit 1985
17 Koranit® seit 1991
34 Koranit® AL seit 2002
4 Koranit® SlagR seit 2018

FAQ

Wie kann Ceramic Cup dazu beitragen, CO2-Emissionen einzusparen und den Koks-/Energieverbrauch zu senken?

Coranit SlagR von Saint-Gobain in Ceramic Cup-Qualität der dritten Generation weist eine verbesserte Beständigkeit gegen Eisen, Schlacken-Alkali-Korrosion auf und nutzt sich sehr allmählich über die Lebensdauer des Herds ab.
Mit seiner isolierenden Wirkung im Vergleich zu einem reinen Kohleherd reduziert der Ceramic Cup den Koksverbrauch und das CO2 Emission gleichzeitig.
Mit dem CO2 bereits bestehender Zertifikatehandel in Europa und für weitere Regionen/Länder (z China*) Der Spareffekt wird immer wichtiger.

Das zentrale Ergebnis ist ein stetiger Anstieg des Preises pro Tonne CO2 -Emissionen - in einem Jahr hat sich der Preis pro Tonne mehr als verdoppelt.1

Gesamt-CO2 Einsparungen 65 KT Einsparungen bei Cola insgesamt 20 KT

Coranit SlagR von Saint-Gobain in Keramikschalenqualität der 3. Generation hat eine verbesserte Beständigkeit gegen Eisen, Schlacken-Alkali-Korrosion und nutzt sich sehr allmählich über die Lebensdauer des Herdes ab.

Grafik: Fallbeispiel berechnet an einem bestehenden Hochofen mit Keramiktopf (Herddurchmesser 11m) 

1www.ec.europa.eu/clima/policies/ets_en

Wie kann der Keramikbecher aus Coranit SlagR die Lebensdauer der Herdwand verlängern?

Der Koranit® Keramiktassen nutzen sich im Laufe der Lebensdauer des Herds sehr allmählich ab und sind das erste Leben des Herds. Nach dem Tragen geht das zweite Herdleben mit der Karbon-Wandverkleidung weiter.
Die zweite Generation der Keramiktassenqualität Coranit AL mit ihren 34 Referenzen in den letzten 20 Jahren hat eine Lebensdauer von >10 Jahren bewiesen.
Keramiktasse der dritten Generation von Saint-Gobain in Coranit-Qualität
® SlagR hat eine verbesserte Beständigkeit gegen Eisen, Schlacke-Alkali-Korrosion und wird im Vergleich zu seinem Vorgänger Coranit voraussichtlich zwei bis drei Jahre länger halten® ZUM.

Dokumente

Broschüren & Flyer
Einsparungen bei Keramikbechern für die Eisenherstellung

Coranit AL verlängert die Lebensdauer der Herdwände um ca. 10 Jahre, unsere neueste Entwicklung soll die Lebensdauer der Herdwände um weitere 2 bis 3 Jahre erhöhen.

PDF | 243.96 KB
eisen-stahl-keramikbecher-sparflyer-2023-web-220060
Broschüren & Flyer
Hochofen für die Eisenherstellung

Die Rohstahlerzeugung beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem Eisenerz im Hochofen mit Kohlenstoffquellen reagiert. Das ist zwingend erforderlich

PDF | 959.86 KB
eisen-stahl-hochofen-broschüre-2022-web-2274442
Broschüren & Flyer
Coranit-Keramikbecher für die Eisenherstellung

Die Eisenherstellung beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem das Eisenerz mit den Kohlenstoffquellen (Koks) im Hochofen reagiert.

PDF | 845.39 KB
Eisenherstellung-Coranit-Keramikbecher-Broschüre-202375