Das bahnbrechende Material Durafrax® von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories wurde in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren in einigen der ersten keramischen Auskleidungen eingesetzt.
Durafrax® wurde zuerst als Auskleidungsmaterial für die Handhabung von abrasiven Schüttgütern in einer Reihe von Industrien eingesetzt und wurde schnell zum Industriestandard für die Handhabung von abrasiven Materialien.
Das Materialportfolio von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories - einschließlich der Auskleidungssysteme Durafrax®, Durastrike® und Corguard® - kann dazu beitragen, dass Anlagen jeder Art von Verschleiß standhalten, von Erosion bis hin zu schweren Stößen durch dichte abrasive Materialien.
Eigenschaften und Vorteile
- Außergewöhnliche Verschleißfestigkeit gegenüber Metallen, Gummi, Kunststoffen und Gummi/Keramik-Verbundwerkstoffen
- Glatte Oberfläche gewährleistet minimalen COF - ideal für klebrige Materialien
- Keine Feuchtigkeitsaufnahme, hilfreich zur Vermeidung von Materialverschleppungen
- Behälter, Trichter und Lagersilos
- Flop-Gates, Stoffauflaufkästen und Umlenkungen
- Sockel und Knallplatten
- Rutschen, Übergabestellen, Pantlegs und Löffel
- Wehre und Felsenkästen
Aluminiumoxid (Al2O3) | Siliziumcarbid (SiC) | Zirkon | Monolithische Massen | |||||||||
AlphaAl2O3 | Nitridgebundenes SiC | Reaktionsgebundenes SiC | Reaktionsgebundenes SiC | Schmelzgegossenes ZAC | Zirkonoxid gehärtetes Aluminiumoxid | Schmelzguss AZS | Siliziumcarbid | |||||
Durafrax® | Cryston® | Cryston® TW | Cast Refrax® 20 | Refrax® 20 | Norfrax® RB | Silit® SKD | HAMMERfrax® | Hexoloy® | Durastike® ZTA | ZAC – Corguard® | Wearfrax® RS58 | |
Eigenschaften | ||||||||||||
Dichte, g / cm3 | 3,52 | 2,77 | 2,77 | 2,77 | 2,62 | 3,05 | 3 | 3,04 | 3,1 | 4,2 | 3,72 | 2,45 |
Porosität,% | 0 | 8 | <1 | 15 | 16 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1.15 (Haut) | - |
Wärmeleitfähigkeit, W/m·K | 18 | 16,3 | 23,7 | 13,8 | 16,3 | 125 | 35 | 125 | 125,6 | - | - | - |
Wärmeausdehnung, x10-6/ ° C. | 8,3 | 3,2 | 4,3 | - | 4,7 | 4,3 | 4,5 | 4,3 | 4,02 | - | - |
- |
Vickers-Härte, Gpa | 9 | 23 | 11,6 | - | - | 22 | - | 22 | - | - | 19,6 | - |
Abriebfestigkeit C704 | 1 | 1,6 | 1,5 | 1,9 | 2,5 | 0,7 | 0,7 | 0,7 | 0,4 | 0,6 | 1,1 | 8,2 |
Max. Gebrauchstemperatur, °C | 1,250 | 1,590 | 1,450 | 1,450 |
1,590 |
1,350 | - | 1,350 | 1,900 | 1,500 | 1,650 | 500 |
Aluminiumoxid (Al2O3) | Siliziumcarbid (SiC) | Zirkon | Monolithische Massen | |||||||||
AlphaAl2O3 | Nitridgebundenes SiC | Reaktionsgebundenes SiC | Reaktionsgebundenes SiC | Schmelzgegossenes ZAC | Zirkonoxid gehärtetes Aluminiumoxid | Schmelzguss AZS | Siliziumcarbid | |||||
Durafrax® | Cryston® | Cryston® TW | Cast Refrax® 20 | Refrax® 20 | Norfrax® RB | Silit® SKD | HAMMERfrax® | Hexoloy® | Durastike® ZTA | ZAC – Corguard® | Wearfrax® RS58 | |
Abrieb | + + + | + | ++ | + | + | + + + | + + + | + + + + | + + + + | + + + + | ++ | + |
Erosion | + + + | + | + | + | + | ++ | ++ | + + + | + + + + | + + + + | ++ | + |
Schlagbeanspruchung | + | ++ | + | + | + | + | + | ++ | + | + + + | + + + | + |
Korrosionsbeständigkeit | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | + + + | + + + | ++ | + + + + | ++ | ++ |
+ |
Thermoschockbeständigkeit | + | + | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ |
Wärmedämmung | + | ++ | ++ | ++ | + + + | + | + | + | + | + | ++ | ++ |
Elektrische Isolierung | + + + + | NA | NA | NA |
NA |
NA | NA | NA | NA | + + + | ++ | NA |
FAQ
AR400 in Schächten hält in der Regel etwa ein Jahr, bevor es ausgetauscht werden muss - wie sieht es im Vergleich dazu mit der Lebensdauer von Keramiken aus?
Es hat sich gezeigt, dass Keramik je nach Anwendung eine 8-12-mal höhere Lebensdauer als AR400 aufweist.
Wie schneiden Keramiken im Vergleich zu Chromkarbidbelägen in Bezug auf die Verschleißfestigkeit ab?
Es hat sich gezeigt, dass Keramik in Bezug auf die Verschleißfestigkeit je nach Anwendung 3-5-mal besser abschneidet als Chromkarbid-Auflagen.
Kann Keramik zur Verringerung des Betriebslärms beitragen?
Ja. Keramik kann den Lärm bei der Arbeit in Schächten drastisch reduzieren.
Dokumente
Verschleißfeste Technologien
Konzeption, Entwicklung und Lieferung von Lösungen und Dienstleistungen für extreme industrielle Betriebsbedingungen. Unsere technischen Keramik- und Feuerfestprodukte sind

Verwandte Artikel
Verschleißfeste Technologien
Saint-Gobain Performance Ceramics and Refractories hat eine Reihe verschleißfester Technologien unter Verwendung von Aluminiumoxiden (Al2O3 und ZTA) sowie Siliziumkarbiden (SiC) der nächsten Generation entwickelt, darunter nitridgebundene, reaktionsgebundene und gesinterte Siliziumkarbide.
Ähnliche Produkte
Auskleidungen von Zyklonen
Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment an keramischen Zyklonauskleidungen von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories.
Keramische Auskleidungen von Kanälen
Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment an keramischen Kanalauskleidungen von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories.