SpyroCor® und NOxBuster® Strahlrohreinsatz

Siliziumcarbid-Strahlrohreinsätze

SpyroCor® Einsätze können leicht in bestehende Strahlrohre nachgerüstet werden, was die Effizienz verbessert und die Wärmemenge erhöht, die das Strahlrohr in die Ofenkammer zurückstrahlt. Die Verwendung dieser Einsätze kann zu Energieeinsparungen von bis zu 15% und Durchsatzverbesserungen von bis zu 6% führen. SpyroCor® Einsätze sind kompatibel mit einseitig geschlossenen U-Typ, W-Typ, und Tri-Type-Strahlrohre.

NOxBuster® verfügt über ein patentiertes Design, das die Rezirkulation von Rauchgasen innerhalb des Strahlrohrs ermöglicht. Dies kann zu einer deutlichen Reduzierung der Flammentemperatur und bis zu 50% geringeren NOx-Emissionen führen.

Merkmale und Vorteile von Strahlrohreinsätzen

SpyroCor® Strahlrohreinsätze

Vorteile

  • Aus hochfestem Siliziumcarbid
  • Betriebstemperaturen bis 1,380 °C
  • Langlebige hohe Strahlungsleistung
  • Fortschrittliche Siliziumcarbid-Mikrostrukturen sorgen für hohe Wärmeleitfähigkeit und Stoßfestigkeit
  • Patentiertes Twist-Fin-Design absorbiert Wärmeenergie und strahlt Wärme zurück in den Ofen 2-6% Verbesserung des Durchsatzes 5-15% Energie- und Kohlendioxidreduzierung
NOxBuster® Strahlrohreinsätze

Vorteile

  • Dünnwandiges Siliziumkarbid für höchste Wärmeübertragungsraten und Wärmeleistung
  • Neuartiges Design kombiniert Rezirkulation und gestufte Verbrennung für optimales
  • NOx-Reduktion mit HeatCor™

FAQ

Welche Materialeigenschaften haben Silit® und Amasic-3D™?

Diese infiltrierten SiSiC-Hochleistungskeramiken für Anwendungstemperaturen von 1,380°C geeignet. Sie bieten außerdem hervorragende thermische Festigkeitseigenschaften.

Wie funktioniert der NOxBuster®?

Der NOxBuster® verwendet ein neuartiges Design, um Abgase zurückzuführen und den Verbrennungsprozess zu stufen. Dies reduziert die Flammentemperaturen und unterdrückt NOx.

Kann die Drehrate des PyroCor™ für jede Einheit geändert werden?

Die fortschrittliche additive Fertigungsplattform, die zur Herstellung von PyroCor™ verwendet wird, ermöglicht die Herstellung einer großen Anzahl von Drallraten und Geometrien.

Was ist der Unterschied zwischen Silit®, Silit® HD und Hexoloy®?

Der Hauptunterschied von Silit® SKD, Silit® SKD-H und Hexoloy® ist der Bereich der Anwendungstemperaturen, der aufgenommen werden kann. Hexoloy® ist XNUMX% SiC, während Silit® einen prozentualen Anteil an Silizium in der Matrix hat. Dies ermöglicht Hexoloy® den Betrieb bei Temperaturen über 1800°C.

NOxBuster® Strahlrohreinsätze

Dokumente

Broschüren & Flyer
Glühen von Nichteisen-Aluminium

Gesamtbrennerlösung für das Glühen von Aluminium

PDF | 201.61 KB
Nichteisenaluminium-Flyer-2023-web-235597