Spezialkeramiken

Die Spezialkeramikprodukte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories helfen unserem Kunden bei der Bewältigung schwieriger Herausforderungen in der thermischen und chemischen Verarbeitung, bei Wärmetauschern, in der industriellen Messtechnik, bei der Temperaturmessung, beim Löten/Schweißen, bei mechanischen Dichtungen, bei der Verarbeitung von Halbleiterwafern, beim Sandstrahlen sowie bei der Erzeugung erneuerbarer Energien.

 

Das Portfolio der Spezialkeramik besteht aus einer breiten Palette von Produkten, die unter bekannten Marken vertrieben werden:

 

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories nutzt Materialkompetenz, innovatives Design, kreative Ingenieurskunst und präzise Fertigungsprozesse, um zuverlässige Lösungen für globale Kunden in Automobilindustrie, chemisch, Luft-und Raumfahrt, Nichteisenmetalle, Kernenergie und andere erneuerbare Energie, Industriepumpen und Dichtungsindustrie; sowie OEM-Ausrüster und Werkstätten.

Lösung nach Anwendung

Klicken Sie auf Ihre Anwendung, um mehr zu erfahren:

Keramisches Laborzubehör

Laborbetrieb und Analyse

Die Produkte von Saint Gobain Specialty Ceramics ermöglichen Kunden, schwierige

Saint-Gobain-Performance Keramiks & Refractories' Alundum® gesichert Aluminiumoxid labware wurde speziell für den Laborbetrieb entwickelt, bei dem es um Zünden, Wiegen, Schmelzen, Verbrennen, Verbrennen, Absaugen oder Filtern geht.

 

Hexoloy® SA gesinterte Siliziumcarbid Produkte werden routinemäßig als Komponenten in vielen Laboranalysegeräten wie TGA und mechanischen Testvorrichtungen verwendet.

 

AnnaMullit® Aluminiumoxid-Mullit-Produkte werden als Kapseln oder Sagger für die Pulververarbeitung verwendet.

 

Alundum® poröse Kugeln Diffusor Steine ​​für Schmieröl Schaumtest

 

Die Laborprodukte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz von über 30 Jahren.

Haupteigenschaften von Labormaterialien

  Qualität Ungefähre Partikelrückhaltegröße Scheinbare Porosität Zusammensetzung Maximale Anwendungstemperatur Koeff. der Wärmeausdehnung
(30 - 1,500 °C)
Ungefährer elektrischer Widerstand Einfluss der Atmosphäre
Alundum® AN-788
 
Fein 0.1 Mikron 35% 91% Al2O3 1,450 °C 8.6x10-6 130.0 Megaohm bei 530 °C
16.0 Megaohm bei 730 °C
5.3 Megaohm bei 890 °C
1.5 Megaohm bei 1020 °C

Oxidierend: Keine

Reduzieren: Reduzierung von Bindungsbestandteilen über 1,400 °C

Wirkung auf Säuren: Keine, außer HF und konzentriertes H3PO4

Auswirkungen von Alkalien: Keine, außer starken heißen Laugen und geschmolzenen Alkalien

Alundum® AN-889 Mittel 5.0 Mikron 42% 85% Al2O3 1,450 °C 8.6x10-6
Alundum® AN-485 Grob 20.0 Mikron 47% 85% Al2O3 1,450 °C 8.6x10-6
Zirnorite® YN-756     25% 92.6% Al2O3 1,590 °C 5.5x10-6 High

 

Dokumente

Broschüren & Flyer
Spezialkeramik – Kugel mit Alundum-Bewertung

Gasverteilersteine ​​für den Schaumtest

PDF | 69.42 KB
Spezialkeramik-Alundum-Rated-Ball-Flyer-Web_1

FAQ

Bleiben Laborartikel von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories chemisch beständig und stabil, wenn sie mit Reagenzien und Lösungsmitteln bei hohen Temperaturen in Kontakt kommen?

Die Laborprodukte Alundum® Al2O3 und Zirnorit® Zircon von Saint-Gobain Performance Ceramics and Refractories sind gegen die meisten Säuren und Laugen beständig, mit Ausnahme von HF, konzentriertem H3PO4, starken Heißlaugen und Schmelzalkalien. Hexoloy® SSiC-Produkte bieten eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Säuren und Basen.

Bietet Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories Laborgeräte aus Porzellan an?

Nein.

Welche Art von Materialien verwendet Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories für Laboranwendungen?

Typische Materialien umfassen gesintertes Siliziumcarbid, rekristallisiertes Siliziumcarbid, Aluminiumoxid-Mullit und geschmolzenes Aluminiumoxid.