Spezialkeramiken
Die Spezialkeramikprodukte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories helfen unserem Kunden bei der Bewältigung schwieriger Herausforderungen in der thermischen und chemischen Verarbeitung, bei Wärmetauschern, in der industriellen Messtechnik, bei der Temperaturmessung, beim Löten/Schweißen, bei mechanischen Dichtungen, bei der Verarbeitung von Halbleiterwafern, beim Sandstrahlen sowie bei der Erzeugung erneuerbarer Energien.
Das Portfolio der Spezialkeramik besteht aus einer breiten Palette von Produkten, die unter bekannten Marken vertrieben werden:
- Hexoloy® gesintertes Siliziumcarbid
- Norbide® heißgepresstes Borcarbid
- Noralid® heißgepresstes Siliziumnitrid
- Silit® silikonisiertes Siliziumcarbid
- Advancer® N-Durance, Refrax 20E nitridgebundenes Siliziumcarbid
- Alundum® Aluminiumoxid-Materialien
- Magnorit® MgO-Materialien
- Durafrax® Aluminiumoxid-Materialien
- Lithafrax™ Lithium-Aluminium-Silikat-Füllstoffe
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories nutzt Materialkompetenz, innovatives Design, kreative Ingenieurskunst und präzise Fertigungsprozesse, um zuverlässige Lösungen für globale Kunden in Automobilindustrie, chemisch, Luft-und Raumfahrt, Nichteisenmetalle, Kernenergie und andere erneuerbare Energie, Industriepumpen und Dichtungsindustrie; sowie OEM-Ausrüster und Werkstätten.
Lösung nach Anwendung
Klicken Sie auf Ihre Anwendung, um mehr zu erfahren:
Korrosionsbeständige Keramik
Chemieprozessanwendungen

Hexoloy® gesintertes Siliziumcarbid wird seit über 30 Jahren erfolgreich in chemischen Prozessanwendungen eingesetzt. Es wurde in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter:
- Gleitringdichtung und Sitz in Gleitringdichtungen für Pumpen
- Rohre in Rohrbündelwärmetauschern
- Schutzrohre
- Ventilauskleidung für die Förderung von Bergbauschlämmen
- Düsen
- Einblasrohre
- Mischpropeller
- Raschigringe
- Chemische Reaktionsbehälter
Hexoloy® Siliziumcarbid-Produkte weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in Kontakt mit flüssigen und gasförmigen Chemikalien über einen breiten pH-Wert-Bereich auf. Diese Produkte bieten außerdem niedrige Reibungskoeffizienten, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, hohe Festigkeit und hohe Wärmeleitfähigkeit.
Hexoloy®gesintertes Siliziumcarbid setzt den Standard für den effektivsten keramischen Werkstoff für chemische Korrosionsbeständigkeit.
Korrosionsbeständigkeit verschiedener Materialien gegenüber Chemikalien
Testumgebung* | Ätzender Gewichtsverlust (mg / cm2 yr) | ||||
Konz. Reagenz (Gew.-%) | Temperatur (°C) |
Hexoloy® SA (Kein freies SiC) |
Reaktionsgebundenes SiC (12 % SiC) |
Wolframcarbid (6 % Co) |
Aluminiumoxid (99%) |
98% H.2SO4 | 100 | 1.8 | 55.0 | > 1,000 | > 65.0 |
50 % NaOH | 100 | 2.6 | > 1,000 | 5.0 | 75.0 |
53 % HF | 25 | <0.2 | 7.9 | 8.0 | 20.0 |
85% H.3PO4 | 100 | <0.2 | 0.5 | > 1,000 | 7.0 |
45 % KOH | 100 | <0.2 | > 1,000 | 3.0 | 60.0 |
25% HCl | 70 | <0.2 | 0.9 | 85.0 | 72.0 |
10 % HF plus 57 % HNO3 | 25 | <0.2 | > 1,000 | > 1,000 | 16.0 |
*Testzeit: 125 bis 300 Stunden Immersionstest unter ständigem Rühren.
FAQ
Kann gesintertes Siliziumcarbid bei hohen Temperaturen in korrosiven Umgebungen verwendet werden?
Hexoloy® gesintertes Siliziumcarbid wurde erfolgreich in korrosiven Umgebungen bei Temperaturen bis zu XNUMX °C eingesetzt. Es ist wichtig, umweltchemische und thermomechanische Faktoren zu berücksichtigen, bevor Prozesskomponenten mit Siliziumcarbid-Keramik konstruiert werden.
Welche Vorteile hat gesintertes Siliziumcarbid gegenüber anderen keramischen Werkstoffen in Bezug auf die chemische Beständigkeit?
Hexoloy<sup>®</sup> gesintertes Siliziumcarbid ist praktisch inert gegenüber Korrosion durch eine Vielzahl von Chemikalien, während die meisten anderen keramischen Materialien im Laufe der Zeit löslich werden.
Was sind die häufigsten Anwendungen von gesintertem Siliziumcarbid in korrosionsbeständigen Anwendungen?
Gesintertes Siliziumcarbid kann in einer Reihe von Schlüsselkomponenten verwendet werden, darunter:
- Gleitringdichtungen und -ringe für Pumpen
- Rohre und Rohrböden für Rohrbündelwärmetauscher
- Chemische Reaktionsbehälter
- Ventilauskleidungen Düsen
- Hochtemperaturreaktorpackung