
Saint-Gobain als "Global Top Employer" 2023 ausgezeichnet
Saint-Gobain wurde mit dem „Global Top Employer“-Zertifikat für das achte Jahr in Folge ausgezeichnet. Unter den 20 Kriterien, die vom Top Employers Institute analysiert wurden, hat Saint-Gobain dieses Jahr bei 15 Kriterien signifikante Fortschritte erzielt, darunter 5 Kriterien, die eine Steigerung von mehr als 2 % aufweisen.
Top 5 Kriterien, die sich verbessert haben:
1. Nachhaltigkeit (+ 6.69%)
2. Vielfalt & Integrationn (+3.12 %)
3. Digitales HR (+ 3.04%)
4. Wohlbefinden (+ 2.79%)
5. Talentgewinnung (+ 2,43%)
Die Kriterien, die uns von anderen Unternehmen abheben, sind diejenigen, die unsere Mitarbeiter vereinen und zusammenbringen und ein Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Organisation schaffen: die Zweck & Werte (+ 2.36%), On-Boarding (+ 1.99%) und Geschäftsstrategie (+0.46%) Kriterien.
Was ist Top Employer?

Das Top Employer-Label zeichnet die besten globalen Unternehmen aus, indem es Aspekte wie die Personal- und Karriereentwicklungsprozesse der Organisation in jedem ihrer Länder untersucht. Es handelt sich um ein Label, das auf lokaler Ebene nach Ländern, dann nach Regionen und schließlich auf globaler Ebene nach Kumulierung vergeben wird.
Das Auszeichnung 2023 Top Employer Global Label erhielt Saint-Gobain dank der 40 Länder, in denen das Unternehmen derzeit zertifiziert ist:
Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Brasilien, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Dänemark, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Singapur, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Thailand, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Großbritannien, Vietnam.
Peru und Singapur nehmen dieses Jahr an der Rangliste teil und werden für die Top-Employer-Zertifikate in ihren Regionen Lateinamerika und Asien-Pazifik gezählt, zusätzlich zu den beiden anderen ausgezeichneten Regionen: Nordamerika und Europa.
LESEN SIE DIE PRESSEMITTEILUNG