Spezialkeramiken

Die Spezialkeramikprodukte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories helfen unserem Kunden bei der Bewältigung schwieriger Herausforderungen in der thermischen und chemischen Verarbeitung, bei Wärmetauschern, in der industriellen Messtechnik, bei der Temperaturmessung, beim Löten/Schweißen, bei mechanischen Dichtungen, bei der Verarbeitung von Halbleiterwafern, beim Sandstrahlen sowie bei der Erzeugung erneuerbarer Energien.

 

Das Portfolio der Spezialkeramik besteht aus einer breiten Palette von Produkten, die unter bekannten Marken vertrieben werden:

  • Hexoloy® gesintertes Siliziumcarbid
  • Norbide® heißgepresstes Borcarbid
  • Noralid® heißgepresstes Siliziumnitrid
  • Silit® silikonisiertes Siliziumcarbid
  • Advancer® N-Durance, Refrax 20E nitridgebundenes Siliziumcarbid
  • Alundum® Aluminiumoxid-Materialien
  • Magnorit® MgO-Materialien
  • Durafrax® Aluminiumoxid-Materialien

 

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories nutzt Materialkompetenz, innovatives Design, kreative Ingenieurskunst und präzise Fertigungsprozesse, um zuverlässige Lösungen für globale Kunden in AutomobilindustriechemischLuft-und Raumfahrt, Nichteisenmetalle, Kernenergie und andere erneuerbare Energie, Industriepumpen und Dichtungsindustrie; sowie OEM-Ausrüster und Werkstätten.

Lösung nach Anwendung

Klicken Sie auf Ihre Anwendung, um mehr zu erfahren:

Kernreaktoren

Dichtungsringe aus Siliziumcarbid und Siliziumnitrid für Kühlmittelpumpen in Kernreaktoren

Specialty-Ceramics-Semi-Conductors-Hexoloy
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories fertigt und liefert seit über 20 Jahren Dichtungsringe für Kühlmittelpumpen in Kernreaktoren.

Dichtungsringe erfordern eine aufwendige Konstruktionen und müssen in hohem Maße maschinell bearbeitet, geschliffen und geläppt werden, damit die engen Toleranzen, die in Kühlmittelpumpen in Kernkraftwerke erforderlich sind, eingehalten werden können.

Dichtungsringe sind in drei Materialien erhältlich: gesintertes Alpha-Siliziumcarbid, gesintertes Siliziumcarbid mit Kohlenstoffüberschuss und heißgepresstes Siliziumnitrid.

FAQ

Was sind die wichtigsten technischen Überlegungen bei der Herstellung von Dichtungsringen für Kühlmittelpumpen in Kernkraftwerken?

Dichtungsringe für Kühlmittelpumpen von Kernreaktoren müssen hoch entwickelt sein, um die spezifischen Toleranzen der Anwendung einzuhalten. Diese müssen nach aufwendigen Konstruktionen bearbeitet, geschliffen und geläppt werden.

Welche Materialien werden typischerweise verwendet, um Dichtungsringe für Kühlmittelpumpen in Kernreaktoren herzustellen?

Dichtungsringe für Kernreaktorkühlmittelpumpen können mit drucklos gesintertem Alpha-Siliziumcarbid, gesintertem Alpha-Siliziumcarbid mit überschüssigem Kohlenstoff und heißgepresstem Siliziumnitrid hergestellt werden.

Welches Maß an Qualitätssicherung ist für die Dichtungsringe in Kernreaktoren erforderlich?

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Neben der Einhaltung der Endverwendungsspezifikationen verlangen Kunden von Kernreaktoren in der Regel eine umfassende Prüfung der wichtigsten Lieferanten, die an der Lieferkette beteiligt sind.