Saint-Gobain logo colour with whitebackground - print version

Saint-Gobain Ceramics erwirbt Monofrax

 

Saint-Gobain  Ceramics gibt die Übernahme von bekannt Monofrax, vom deutschen Fonds Callista.

Monofrax mit Sitz in Falconer, New York, USA, bietet eine große Auswahl an schmelzgegossenen Feuerfestmaterialien in verschiedenen Produktchemien an. Diese Materialien werden erfolgreich zum Schmelzen von Glas, zur Wiedererhitzung von Stahl, in elektrolytischen Reduktionszellen zum Schmelzen von Leichtmetallen und zur Verglasung von Atommüll eingesetzt.

Diese Akquisition wird dazu beitragen, das Wachstum von Saint-Gobain Ceramics in der Feuerfestindustrie zu beschleunigen.

Nicolas Miegeville, CEO des Geschäftsbereichs Ceramics, kommentierte: „Wir freuen uns sehr über die Übernahme von Monofrax, einem seit seiner Gründung im Jahr 1948 anerkannten Anbieter von Schmelzguss-Feuerfestprodukten COXNUMX-Neutralität bei gleichzeitiger Einführung einer Kreislaufwirtschaft für unsere Keramiken und Feuerfestmaterialien. Monofrax passt perfekt, um unsere Kunden vor Ort in den kommenden Jahren besser zu bedienen und gleichzeitig die gemeinsame Entwicklung sehr innovativer Lösungen zu ermöglichen.“

William Andrews, Managing Director von Monofrax, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, der Saint-Gobain-Gruppe beizutreten, die uns helfen wird, in den kommenden Jahren das nächste Kapitel unserer langjährigen Geschichte der Innovation und des Erfolgs zu schreiben.“

Über Saint-Gobain Ceramics

 

Saint-Gobain ist weltweit führend im leichten und nachhaltigen Bauen. Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Materialien und Dienstleistungen für die Bau- und Industriemärkte.

Innerhalb des Geschäftsbereichs High Performance Solutions ist die BU Saint-Gobain Ceramics ein globaler Innovator in der Welt der technischen Keramik und hat sich zum Ziel gesetzt, eine bessere, sicherere und umweltfreundlichere Welt zu schaffen.

Zu den verschiedenen Lösungen gehören die erstklassigen geschmolzenen und gesinterten feuerfesten Materialien, die unter der verkauft werden SEFPRO Marke für die Glasindustrie und unter der Marke Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories für andere Märkte wie Stahl, Kupfer und Aluminium.