Eisenherstellung
Anwendungsbereiche
Die Rohstahlproduktion beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem das Eisenerz mit Kohlenstoffquellen im Hochofen reagiert. Es ist zwingend erforderlich, dass die im Hochofen verwendeten feuerfesten Produkte gegen diese thermomechanischen und thermochemischen Reaktionen beständig sind.
Neben der kompletten Planung inclusive Design und Materialauswahl bietet Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories ein umfassendes Angebot an Feuerfestprodukten und -lösungen höchster Qualität, die speziell für Hochöfen entwickelt wurden.
Saint-Gobain ist einer der führenden Anbieter von Feuerfest-Materialien, die ideal für den Einsatz im in der Eisenherstellung sind:
- Qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte Stichlochmassen, um die Anforderungen jedes einzelnen Kunden zu erfüllen
- C-Betone mit hervorragenden Leistungsmerkmalen, ideal für Hochofenrinnen
- Alumina-Siliziumcarbid-Kohlenstoffsteine für Torpedopfannen
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories entwickelt auch Materialien für die sich im DRI-Prozessen (Direct Reduced Iron) durch den immer steigenden Wasserstoff (H2)-Gehalt verändernden Anforderungen. Der Anspruch an das Feuerfestmaterial steigt mit zunehmendem HXNUMX-Gehalt.
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in Industrien mit ähnlichen Anforderungen (z. B. reine H2-Atmosphäre) bestens geeignet, Lösungen für diese Herausforderung anzubieten.
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories unterstützt nachdrücklich unser gemeinsames Ziel, bis 2050 neutral zu werden - ein Ziel, das von einem Großteil der eisenerzeugenden Industrie geteilt wird.
Lösung nach Anwendung
Klicken Sie auf Ihre Anwendung, um mehr zu erfahren:
- Clone of Hochöfen für die Eisenherstellung
Introducing CORSHIELD™
Innovative refractories for DRI applications

Direct Reduced Iron (DRI) is transforming iron production by providing a more environment friendly alternative to the traditional blast furnace route.
As the industry advances towards low CO emission iron and steel making, the demand for cutting-edge refractory solutions that can withstand the unique challenges of DRI shaft furnaces, especially with elevated hydrogen (H2) levels, is growing.
Our refractory bricks are engineered to meet these demands, offering sustainability combined with durability towards abrasion and complex gas corrosion. Rely on our innovative materials to boost the effciency and longevity of your DRI processes.
IMPROVED LIFETIME
More than 15 years durability reported for the lower cone area.
GAS CORROSION RESISTANCE
Highly effective in contact with reducing gases, from reformed natural gas inlets to hydrogen boosting.
ABRASION RESISTANT
Engineered to withstand the harsh conditions relative to the continuous flow of solid pellets.
Konventionelle Hochöfen und Holzkohle-Hochöfen bestimmte Arten von Feuerfestmaterialien, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Wir bieten ein umfassendes Produktprogramm für konventionelle Kohlenstoffhochöfen, von denen viele an die Anforderungen und Betriebsbedingungen der Kunden angepasst wurden. Seit 1982 leisten wir Pionierarbeit bei der stetigen Weiterentwicklung der Keramischen Tassen Lösung für das Hochofengestell und bieten nun die dritte Generation unserer branchenführenden Coranit® SlagR-Keramiktasse-Technologie an. Die vorherige Generation verlängerte die Lebensdauer der Gestellwand um mehr als 10 Jahre. Jetzt verlängert der Keramische Tasse aus Coranit® SlagR diese um weitere 2-3 Jahre, was zu einem erheblichen Mehrwert für den Endverbraucher führt:
Geringerer Energieverbrauch
- Reduktion von CO2 -Emissionen und Einsparung von Energie und Kokseinsatz
- Schnelle Amortisation innerhalb von 2 Jahren
- Recycling von Schlacke
Weitere Mehrwerte der Keramischen Tasse wie z.B. eine Erhöhung der Betriebssicherheit ist fast zweitrangig gegenüber dem dramatischen Anstieg des Preises pro Tonne CO2-Emission.
Dokumente
Einsparungen bei Keramikbechern für die Eisenherstellung
Coranit AL verlängert die Lebensdauer von Herdwänden um ca. 10 Jahre, unsere neueste Entwicklung wird die Lebensdauer von Herdwänden voraussichtlich um

Iron-&-Steel-Blast-Furnace-brochure-EN-A4-web
Crude steel production begins with the reduction process, whereby iron ore reacts with carbon sources inside the blast furnace. It is imperative that

Coranit-Keramikbecher für die Eisenherstellung
Die Eisenerzeugung beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem das Eisenerz mit den Kohlenstoffquellen (Koks) im Hochofen reagiert.

Neuartige gießbare Technologie für eine sichere und verlängerte Lebensdauer von Hochofen-Hauptrinnen
Feuerfestlösungen zur Verlängerung der Hochofenhaltbarkeit

Want to know more?
Connect with our experts today to discover the development opportunities that await you. Click the button below to complete the form, and we would be thrilled to support you on your journey.
FAQ
How does CORSHIELD™ meet the technical demands of modern DRI furnaces?
Key areas of the DRI furnace, such as the lower cone, bustle, and transition zones, are exposed to extreme thermal, chemical, and mechanical conditions. Our Corshield™ solutions are specifically engineered to increase the lifespan of these critical zones by countering abrasion and complex gas corrosion. By enhancing durability and reducing wear, they help minimize unplanned maintenance and extend furnace availability, contributing to more stable and cost-effective operations.
How is CORSHIELD™ sustainable?

CORSHIELD™ is manufactured in Ecovadis-certified facilities as:
- Silver in Halol, India;
- Gold in Palakkad, India.
Additionally, using 100 % green energy in our Italian Ecovadis-certified facility:
- Platinum in Mezzocorona, Italy.
What is the lifespan of CORSHIELD products?
As an example for the lower cone, DRI furnace operators have reported performance exceeding 15 years, significantly reducing maintenance and replacement needs.