Crude steel production begins with the reduction process, where the iron ore reacts with carbon sources inside the blast furnace. The blast furnace requires different types of refractory products with resistance to thermo-mechanical and thermo-chemical reactions.

Hochleistungsmaterialien: Was ist Stichlochmasse?

Die Lebenszykluskostenrechnung (LCC) ist ein ständiges Problem im Bauwesen und in der Technik. Sie stellen einen bedeutenden Investitionsengpass in stark beanspruchten Anlagen dar, in denen raue Arbeitsbedingungen Materialien, die nicht für eine lange Nutzungsdauer ausgelegt sind, schwer zu schaffen machen. Hochleistungswerkstoffe werden routinemäßig in den schwierigsten Arbeitsbereichen eingesetzt, um den Wartungsaufwand für die Infrastruktur zu verringern.
Feuerfeste Produkte werden häufig in Gießereien und Stahlwerken verwendet, um die Rentabilität zu steigern, indem die Lebensdauer kritischer Komponenten verlängert wird. Hochöfen, zum Beispiel, erleiden einen starken Verschleiß des Gestells durch Roheisen- und Schlackenerosion.

Höhere Verschleißraten sind oft mit höheren Produktionsraten korreliert. . Dies stellt einzigartige Rentabilitätsherausforderungen dar, bei denen ein hoher Durchsatz zu geringen Lebenszykluskosten führen kann.
Crude steel production begins with the reduction process, where the iron ore reacts with carbon sources inside the blast furnace. The blast furnace requires different types of refractory products with resistance to thermo-mechanical and thermo-chemical reactions.
Eine der gängigsten Möglichkeiten, das Gestell eines Hochofens vor starker Erosion zu schützen, besteht darin, das Abstichloch mit einem Hochleistungsmaterial – meist in Form von Massen – zu schützen.

Eine kurze Einführung in Stichlochmassen

Stichlochmassen sind ausgeklügelte Lösungen, die aus mehreren Rohstoffen bestehen. Diese speziellen Rohstoffe ergänzen einander und erzeugen so eine einzigartige Kombination mit hohen Korrosions- und Erosionsbeständigkeitseigenschaften, ausgezeichnetem Haftungsvermögen und ausreichender Plastizität über den gesamten Betriebstemperaturbereich des Hochofens.

Charakteristische Stichlochmassen -Produkte schützen das Gestell, indem sie mit der Zeit einen „Pilz“ bilden. Die Mischung wird nach jedem Guss in das Abstichloch gedrückt, sammelt sich nach und nach in der Nähe der Innenwände an und bildet eine stabile Beschichtung aus keramischen Material. Dieser Pilz schützt das Gestell vor Beschädigungen durch Roheisen oder Schlacke und wird sequentiell, zwischen den Abgüssen durch neue Stichlochmasse ersetzt. Die Verwendung von Stichlochmassen in schlechter Qualität kann schädlich sein, da mehr Material benötigt wird, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Dies könnte zu höheren Kosten und einer frühzeitigen Wartung des Hochofengestells führen.

Entwicklung von Hochleistungs-Stichlochmasse

Alle Änderungen an der Stichlochmasse sollten auf der Grundlage von drei Kriterien vorgenommen werden: Hohe Korrosions- und Erosionsbeständigkeit, um lange Gießzeiten und gleichmäßige Gießgeschwindigkeiten zu gewährleisten, gute Haftung an der Hochofeninnenwand zur Förderung der Stabilität und notwendige Plastizität, um ein effizientes Drücken/Bohren zu erleichtern.

Saint-Gobain High Performance Ceramics and Refractories hat eine neuartige Stichlochmasse für Hochöfen entwickelt, der die Schutzfunktion auf innovative Weise maximiert, indem sie sich an jede dieser Kriterien anpasst. Unsere Hochleistungswerkstoffe sind leicht zu bohren, von Natur aus beständig gegen typische Korrosionsmechanismen, haben eine ausgezeichnete Plastizität und sind in einem breiten Temperaturbereich stark haftend.

Hochleistungs-Stichlochmasse: Ein Schlüssel zum Schutz des Hochofengestells und ein Werkzeug zur Kostensenkung

Crude steel production begins with the reduction process, where the iron ore reacts with carbon sources inside the blast furnace. The blast furnace requires different types of refractory products with resistance to thermo-mechanical and thermo-chemical reactions.
Darüber hinaus besteht unsere Stichlochmasse aus ökologischen Rezepturen. Dies ist ein Resultat auf Marktanforderungen, die nach nachhaltigeren Lösungen verlangen. Das Saint-Gobain-Sortiment an Stichlochmassen könnte teerfrei sein und wird ohne Phenolharze hergestellt, stattdessen wird ein spezielles Kohlenstoffbindemittel verwendet.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Fachartikel zu unsere Hochleistungs-Stichlochmasse. Oder, kontaktieren Sie ein Mitglied des Siant-Gobain-Teams.