Eisenherstellung - Industrie
Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories entwickelt und liefert fortschrittliche Technologien, die außergewöhnliche Ergebnisse, Betriebsstabilität und eine längere Lebensdauer der Aggregate gewährleisten.
FAQ
Was ist der Nutzen einer regelmäßigen Gestellreparatur?
Regelmäßige Reparaturen verringern nicht die Notwendigkeit einer kompletten Neuzustellung des Hochofens, aber sie sind eine Möglichkeit, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer des Hochofens um mehrere Jahre zu verlängern, bevor eine komplette Neuzustellung erforderlich ist.
Welches Shotcrete-Material eignet sich für die Anwendung im Oberen und Mittleren Schacht?
Die zementarme Alfrax® 60 Shotcretemasse bietet hohe Festigkeit und hohe Erosionsbeständigkeit bei niedrigen bis mittleren Temperaturen unter 1,000 °C.
Welche Vorteile bietet die Keramische Tasse aus Coranit SlagR?
Die Coranit Ceramic Cup ist eine beliebte Wahl bei den Kunden von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories mit über XNUMX Referenzen weltweit und und wurde von Kunden aufgrund ihrer Lebensdauerverlängerung von XNUMX Jahren und mehr auch gerne wieder nachbestellt. Der Keramische Tasse aus Coranit ist ein Beispiel dafür, dass eine spezielle Auslegung und die Qualität des Materials den Betreibern von Hochöfen erhebliche Vorteile in Bezug auf Verlängerung der Lebensdauer und der betrieblichen Effizienz bietet. Unter typischen Betriebsbedingungen sinkt die Energieeinsparung durch den Wärmefluss an der Gestellwand von from XNUMX kW/mXNUMX to XNUMX kW/mXNUMX. Dies hilft dem Hochofen, Wärme zu speichern, so dass er nach geplanten oder ungeplanten Stillständen schneller wieder angefahren werden kann und bietet dem Hochofen zusätzlichen Schutz im Falle von Wasserleckagen. Vor allem aber senkt diese Reduzierung des Wärmestroms auch den COXNUMX-Fußabdruck des Ofens. Unter typischen Betriebsbedingungen sinkt die Energieeinsparung durch den Wärmefluss an der Gestellwand von XNUMX kW/mXNUMX auf XNUMX kW/mXNUMX. Dies hilft dem Hochofen, Wärme zu speichern, so dass er nach geplanten oder ungeplanten Stillständen schneller wieder angefahren werden kann und bietet dem Hochofen zusätzlichen Schutz im Falle von Wasserleckagen. Vor allem aber senkt diese Reduzierung des Wärmestroms auch den COXNUMX-Fußabdruck des Ofens.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von kolloidalem Siliziumdioxid für Materialien im Unteren Schacht, Kohlensack und Rast?
Sialfrax™ 18 Shot weist eine hohe mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen auf, während sein SiC-Gehalt eine hohe Alkali- und Abriebfestigkeit gewährleistet.
Wie kann Ceramic Cup dazu beitragen, CO2-Emissionen einzusparen und den Koks-/Energieverbrauch zu senken?
Coranit SlagR von Saint-Gobain in Ceramic Cup-Qualität der dritten Generation weist eine verbesserte Beständigkeit gegen Eisen, Schlacken-Alkali-Korrosion auf und nutzt sich sehr allmählich über die Lebensdauer des Herds ab.
Mit seiner isolierenden Wirkung im Vergleich zu einem reinen Kohleherd reduziert der Ceramic Cup den Koksverbrauch und das CO2 Emission gleichzeitig.
Mit dem CO2 bereits bestehender Zertifikatehandel in Europa und für weitere Regionen/Länder (z China*) Der Spareffekt wird immer wichtiger.
Das zentrale Ergebnis ist ein stetiger Anstieg des Preises pro Tonne CO2 -Emissionen - in einem Jahr hat sich der Preis pro Tonne mehr als verdoppelt.1
Gesamt-CO2 Einsparungen 65 KT Einsparungen bei Cola insgesamt 20 KT
Grafik: Fallbeispiel berechnet an einem bestehenden Hochofen mit Keramiktopf (Herddurchmesser 11m)
Wie kann der Keramikbecher aus Coranit SlagR die Lebensdauer der Herdwand verlängern?
Die Coranit® Keramiktassen nutzen sich im Laufe der Lebensdauer des Herds sehr allmählich ab und sind das erste Leben des Herds. Nach dem Tragen geht das zweite Herdleben mit der Karbon-Wandverkleidung weiter.
Die zweite Generation der Keramiktassenqualität Coranit AL mit ihren 34 Referenzen in den letzten 20 Jahren hat eine Lebensdauer von >10 Jahren bewiesen.
Keramiktasse der dritten Generation von Saint-Gobain in Coranit-Qualität® SlagR hat eine verbesserte Beständigkeit gegen Eisen, Schlacke-Alkali-Korrosion und wird im Vergleich zu seinem Vorgänger Coranit voraussichtlich zwei bis drei Jahre länger halten® AL.
Lösung nach Anwendung
Hochöfen für die Eisenherstellung
Hochöfen für die Eisenherstellung
Entdecken Sie das Angebot an feuerfesten Lösungen von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories für eine längere Lebensdauer von Hochöfen.
Hochofen-Reparaturen
Hochofen-Reparaturen
Entdecken Sie die Spritzbeton- und Gusswerkstoffe von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories – ideal für Hochofenreparaturen im Innenbereich.
Stichlochmassen
Stichlochmassen
Entdecken Sie die hochmodernen Lösungen von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories für eine sichere und effiziente Roheisenproduktion.
Torpedowagen (Torpedopfanne)
Torpedowagen (Torpedopfanne)
Entdecken Sie das Sortiment von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories an technischen Feuerfestmaterialien – geeignet für eine Vielzahl von ...
Eisenverschleißfestigkeit
Eisenverschleißfestigkeit
Entdecken Sie das Angebot von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories an verschleißfesten Lösungen für den Markt der Eisenherstellung.
Dokumente
Iron-&-Steel-Blast-Furnace-brochure-EN-A4-web
Crude steel production begins with the reduction process, whereby iron ore reacts with carbon sources inside the blast furnace. It is imperative that

Coranit-Keramikbecher für die Eisenherstellung
Die Eisenerzeugung beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem das Eisenerz mit den Kohlenstoffquellen (Koks) im Hochofen reagiert.

Eisenherstellung Stichloch Ton
Die Rohstahlerzeugung beginnt mit dem Reduktionsprozess, bei dem das Eisenerz mit Kohlenstoffquellen im Hochofen reagiert. Für den Hochofen werden
