Life Science

Hochwertige Keramik für verschiedene Anwendungen

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories produziert eine Reihe anpassungsfähiger Keramiklösungen für verschiedene Anwendungen in der Life-Science-Industrie. Durch jahrelange Erfahrung hat unser F&E-Zentrum einzigartige technische Keramiken entwickelt, die den Anforderungen der Life-Sciences-Märkte gerecht werden.

Entdecken Sie alle Dienstleistungen und Produkte, die wir anbieten:

Biotechnologie-Mikrofiltrationsmembranen

Neue Materialkapazitäten und verbesserte Komponentenleistung haben den Weg verbessert biotechnologische Verfahrenim industriellen Maßstab arbeiten. Die Fermentation ist eines der wichtigsten Verfahren in biotechnologischen Anlagen. Dieser Prozess ist multidisziplinär und findet in so unterschiedlichen Sektoren Anwendung wie Lebensmittel-und Getränke, pharmazeutische und chemische Industrie. Crystar® FT hat den innovativen Weg von Fermentationsprozessen durch die Verbesserung der Leistung der Fermentationsbrühe und der Klärung der Zellernte unterstützt, bei der eine wünschenswerte Biomasse von der Zwischenbrühe getrennt wird.

Die Mikrofiltration von Fermentationsbrühen verbessert die Qualität von Biomasseprodukten mit einer höheren Materialausbeute dank der unübertroffenen Leistung von modernen Filtrationsmembranen aus rekristallisiertem Siliziumkarbid (R-SiC). Crystar® FT widersteht aggressiven Medien mit führenden Filtratflusskapazitäten für anspruchsvolle Schlämme und korrosive Stoffe. Die hohe Selektivität von Crystar® FT bietet die beste Vorfiltrationsoption in den Rückgewinnungsprozessen von Proteinen, aktiven pharmazeutischen Verbindungen und anderen wertvollen Nanoprodukten.

Crystar® Mikrofiltration ist auch bereit, die Leistung der herkömmlichen Entfernung von Mikroorganismen und der Hefetrennung in biochemischen Reaktionen zu verbessern. Die negativ geladene Membranoberfläche und gut kontrollierte Porengrößen ermöglichen die Optimierung der Filtration von organischen Partikeln aus flüssigen Beschickungen, sodass Anlagen Verunreinigungen aus verschiedenen Filtraten effektiv entfernen können.

Die Vorteile von Crystar® FT führen zu optimalen Vorteilen bei biotechnologischen Anwendungen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihren Mikrofiltrationsprozess mit rekristallisierten Siliziumkarbid-Keramikmembranen optimieren können.

Keramische Laborgeräte

Feuerfeste Produkte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories erfüllen und übertreffen die strengen chemische und physikalische Laborgeräte Anforderungen in Life-Science-Anwendungen, darunter:

  • Zündung
  • Wiegen
  • Schmelzen
  • Verbrennung
  • Feuerung
  • Extrahierung
  • Filterung

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories ist der Branchenführer in der keramischen Feuerfestproduktion und -technik. Die Produkte des Unternehmens sind ideal für den konventionellen und spezialisierten Laborbetrieb. Hervorragende Formgebungsfähigkeiten und beispiellose Materialkompetenz ermöglichen die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für jede Anwendung. Zu den verfügbaren Labor-Produkten gehören:

  • Verbrennungsboote mit und ohne Griffe
  • Geschirr
  • Fingerhüte
  • Filterscheiben und -kegel
  • Tiegel
  • Abdeckungen

FAQ

Sind die Laborprodukte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories chemisch beständig und stabil im Kontakt mit Reagenzien und Lösungsmitteln bei hohen Temperaturen?

Ja. Laborgegenstände aus Alundum® 99% reinem Aluminiumoxid bieten hervorragende Stabilität und chemische Inertheit bei Temperaturen bis zu 1.450 °C. Zirnorit® Zirkon-Laborgeräte können bei Temperaturen bis zu 1.590 °C verwendet werden, bei denen Temperaturwechselbeständigkeit und Schnelligkeit der Bestimmung von entscheidender Bedeutung sind. Alundum®-Laborgeräte haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, eine ausgezeichnete elektrische Beständigkeit bei hohen Temperaturen, eine gute mechanische Festigkeit und können viele Male verwendet werden, bevor sie ersetzt werden müssen.

Wie erreicht man M.O.R.E. mit Crystar® FT?

Unser Crystar® Technologie basiert auf einer proprietären Anordnung von rekristallisiertes Siliziumkarbid (SiC) Schichten, die eine natürlich negative Oberflächenladung aufweisen, wie die meisten Mikroorganismen und natürliche organische Stoffe. In Kombination mit einem gut kontrollierten und entwickelten Porengrößenbereich von 0.25 – 4.0 μm ermöglicht dies einen hervorragenden Kompromiss zwischen Permeatfluss und Rückhaltung von Mikroorganismen.

Diese Micro Organism Retention Efficiency (M.O.R.E.) wurde ohne den Einsatz von Koagulanzien durch Messungen in renommierten Labors in Europa und den USA nachgewiesen. (Messungen durchgeführt am Fresenius Institut (Deutschland), Universität Dresden (Deutschland), Firmus (Frankreich), University of North Carolina (USA).